Sportkonzept

Die Zukunft der Sportfreianlagen und Outdoor-Sportmöglichkeiten in Gießen

In der Universitätsstadt Gießen wird derzeit eine Sportentwicklungsplanung für die ungedeckten Sportstätten und Outdoor-Sportinfrastruktur durchgeführt. Sie wird im Auftrag der Stadt Gießen durch das Berliner Planungsbüro GRUPPE PLANWERK zusammen mit dem Sportwissenschaftler Dr. Arne Göring von der Georg-August-Universität Göttingen bearbeitet. Ziel der Sportentwicklungsplanung ist es, einen umfassenden Überblick über die bestehende ungedeckte Sportinfrastruktur und das dort stattfindende Sportgeschehen zu erhalten. Zudem sollen die Sportanlagenbedarfe unterschiedlicher Sportakteur*innen erhoben und, darauf aufbauend, Ziele, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Outdoor-Sportinfrastruktur in der Stadt Gießen formuliert werden.

Noch 0 Min.
82 Bewertungen 50 Kommentare

Bei der ersten Online-Befragung vom 29.09.2023 bis zum 27.10.2023 auf GießenDIREKT konnten uns alle sportinteressierten Bürger*innen berichten, welche Outdoor-Bewegungsorte in Gießen Sie für Ihre selbstorganisierten Sportaktivitäten nutzen und welche sportbezogenen Verbesserungs- und Entwicklungsvorschläge Sie für die öffentlichen Grün- und Freiräume haben.

Bei der nun stattfindenden Online-Beteiligung möchten wir Sie einladen, den Entwurf für die Ziel- und Handlungsorientierung zur Entwicklung der Outdoor-Sportanlagen bis 2040 zu kommentieren. Sie haben die Möglichkeit zu jedem Kapitel einzelne Kommentare abzugeben und sich somit direkt auf ein Kapitel zu beziehen.

Außerdem können die erarbeiteten Entwicklungs- und Maßnahmenvorschläge für sechs ausgewählte Vertiefungsbereiche durch Sie diskutiert und jeweils mit Anmerkungen versehen werden. 

Die Online-Beteiligung läuft bis zum 8.10.2024.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Hier können die den gesamten Entwurf downloaden: Ziel- und Handlungsorientierung zur Entwicklung der Outdoor-Sportanlagen bis 2040

Präambel

Perspektivische Zielorientierung und Handlungsstrategie zur Entwicklung der ungedeckten Sportinfrastruktur und Förderung von Outdoor-Bewegungsangeboten in der Universitätsstadt Gießen bis 2040 (Entwurf)

Gute Bedingungen für Sport und Bewegung an der frischen Luft sind ein wichtiger Faktor für eine lebenswerte, gesundheitsfördernde Stadt. Die Universitätsstadt Gießen setzt sich folglich zum Ziel, die infrastrukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für draußen stattfindende Sportaktivitäten und sportliche Bewegungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln, und allen Alters- und Zielgruppen der Bevölkerung passende Sportanlagen
und -angebote bereitzustellen. Dies soll unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, mithin auch an die Barrierefreiheit sowie an die Klimaresilienz erfolgen.
Die perspektivische Zielorientierung und die Handlungsstrategie dienen der Gießener Politik und Stadtverwaltung als Rahmen und kommunale Selbstbindung zur Qualifizierung der sog. ungedeckten Sportinfrastruktur und sonstiger Sportgelegenheiten unter freiem Himmel. Sie sollen gleichberechtigt neben den Zielen und Planungen anderer Fachressorts der Stadt Gießen berücksichtigt, kurz-, mittel- und langfristig und damit insgesamt innerhalb der kommenden 15 Jahre umgesetzt werden.