Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie eingeloggt sind.
Kurzbeschreibung:
Gießen wurde Ende 2017 mit dem Gebiet „Grüner Anlagenring Innenstadt“ (ca. 97,4 ha) in das neu aufgelegte Bund-Länder-Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ (heute Wachstum und nachhaltige Erneuerung) aufgenommen. Die Neuordnung des Brandplatzes wurde 2022 Jahr als Projekt für dieses Programm angemeldet.
Räumliche Lage:
Brandplatz zwischen Landgraf-Philipp-Platz und Schloßgasse sowie die Schloßgasse selbst.
Angestrebte Ziele:
Gegenwärtig übernimmt der Brandplatz die Funktion einer hochversiegelten innerstädtischen Stellplatzfläche, auf der mittwochs und samstags der Wochenmarkt stattfindet. Trotz seiner attraktiven Einfassung in die historische Randbebauung besitzt der Brandplatz keine Aufenthaltsqualität. Zentrales Ziel soll es sein, die Stellplatzfläche rückzubauen, punktuelle Entsiegelungen vorzunehmen und ergänzende Begrünungsmaßnahmen umzusetzen.
Der Brandplatz soll ein Mehr an Aufenthaltsqualität gewinnen und als integrativer Begegnungsraum die gesellschaftliche Teilhabe aller fördern. Eine punktuelle Entsiegelung nebst Begrünungsmaßnahmen des Brandplatzes besitzen darüber hinaus das Potential, die Versickerungsfähigkeit wiederherzustellen (Rasenwaben etc.) und Verschattungsmöglichkeiten (Baumpflanzungen klimaresistenter Baumarten) im Sinne einer klimaresilienten Stadt zu schaffen. Die Neugestaltung ist so umzusetzen, dass die Durchführung der Markttage möglich bleibt.
Voraussichtlich Betroffene:
Anwohner Brandplatz und Schloßgasse; Marktbeschicker und -besucher; Ansässige Gastronomen, Dienstleister und Arztpraxen; Museumsverwaltung/-besucher Altes Schloss
Kosten:
1,5 bis 2,3 Mio. Euro brutto, abhängig von Überarbeitung der ausgewählten Planung
Beabsichtigte Verfahrensschritte:
Information und Beteiligung der Betroffenen; Beauftragung des im Interessenbekundungsverfahren im Mai 2023 ausgewählten Büros Bierbaum/Aichele aus Kassel mit der Überarbeitung der Pläne; Magistrats- und Stadtverordnetenbeschluss der überarbeiteten Pläne; Umsetzung frühestens ab 2025
Beabsichtigte Bürgerbeteiligung:
Information und Beteiligung der Betroffenen vor Beauftragung zur Überarbeitung der ausgewählten Planung (2023).
Öffentlichkeitsbeteiligung nach Vorliegen der überarbeiteten Planung
Weitere Informationen:
Umgestaltung Brandplatz / Stadt Gießen (giessen.de)
stadtplanungsamt@giessen.de; Frau Kron und Herr Buns
Oliver Jenschke
Ab wann ist mit Skizzen und ab wann mit Plänen zur Umgestaltung zu rechnen, bzw liegen diese schon vor? Schön wäre auch die Infos die bei den exklusiven Infoveranstaltungen vermittelt wurden, öffentlich einsehbar zu machen.
Moderation MB
Kommentar der ModerationVielen Dank für die Anregung! Wir haben oben unter "Weitere Informationen" den Link zur städtischen Homepage eingefügt. Dort finden Sie allgemeine Informationen zur Umgestaltung des Brandplatzes inklusive der Präsentation der Infoveranstaltungen mit zusätzlichen Erläuterungen zur ausgewählten Planung.