Kurzbeschreibung:
Sozialer Zusammenhalt – Nördliche Weststadt (vormals "Soziale Stadt")
Räumliche Lage:
Das Wohnquartier „Nördliche Weststadt“ wird im Norden begrenzt durch die Straße Weilburger Grenze, im Osten durch den parallel zur Wilhelm-Leuschner-Straße verlaufenden Hochwasserdeich mit dem Launsbacher Weg, im Süden durch den Leimenkauter Weg (die Rotklinkersiedlung „Gummiinsel“ liegt in dieser südlichen Gebietskulisse, ebenso das Wilhelm-Liebknecht-Haus) und im Westen durch einen Teilbereich des Gleiberger Wegs und die Krofdorfer Straße. Das Programmgebiet ist hier einsehbar.
Angestrebte Ziele:
Städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, die Infrastruktur und die Qualität des Wohnens.
Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und Integration aller Bevölkerungsgruppen
Ausbau gemeinschaftlicher Einrichtungen
Aufbau und Stärkung von Beteiligungs-, Kooperations- und Kommunikationsstrukturen
Voraussichtlich Betroffene:
Dort wohnende Bevölkerung, Eigentümer, Schulen und soziale Institutionen
Kosten (soweit bezifferbar):
Die Gesamtkosten für die 10-jährige Programmlaufzeit sind zurzeit noch nicht bezifferbar.
Es wird von einer 2/3 Förderung durch Bund/Land ausgegangen.
Beabsichtigte Verfahrensschritte:
Im Februar 2016 erfolgte der Stadtverordnetenbeschluss zur Einrichtung der Steuerungsstrukturen sowie zur Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK).
Im Dezember 2016 wurde das Quartiersmanagement an das Diakonische Werk Gießen e. V. vergeben. Die Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) unter Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner ist nun abgeschlossen. Am 21. Juni 2018 wurde das ISEK für die Nördliche Weststadt (Teil 1, Teil 2) von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Beteiligungsstrukturen für Akteure und Bewohnerschaft wurden in 2018 aufgebaut.
Beabsichtigte Bürgerbeteiligung:
Mit der Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner wurde bereits im Winter 2015 mittels eines Quartiersrundgangs mit Bürgerbefragung und -information begonnen.
Im Quartier haben sich drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Öffentliche Grünräume“, „Soziale Nachbarschaften“ und „Älter werden im Quartier“ gebildet. Im Dezember 2018 fand die erste Sitzung des „Stadtteilrats Nördliche Weststadt“ statt; ein Beteiligungsgremium, in dem die Bewohnerschaft, Mieterräte, Eigentümer und soziale Akteure vertreten sind. Dieses Gremium wird während der gesamten Programmlaufzeit regelmäßig öffentlich tagen. Der Stadtteilrat tagt im Wilhelm-Liebknecht-Haus, Leimenkauter Weg 16, 35398 Gießen. Die Termine für das Jahr 2021 stehen noch nicht fest.
Weitere Informationen :
Dr. Anna Hoffmann: anna.hoffmann@giessen.de, 0641/306-2207
Kommentare (0)
Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie eingeloggt sind.