Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie eingeloggt sind.
Kurzbeschreibung:
Herstellen einer barrierefreien Verbindung zwischen der Bahnhofstraße und der Lahnstraße entlang des linken Wieseckufers
Räumliche Lage:
Weg südlich der Wieseck zwischen der Bahnhofstraße und der Lahnstraße
Angestrebte Ziele:
Verkehrliche Verbesserung für Fußgänger, Radfahrer und mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer durch den Rückbau der Treppenanlage; Kurzverbindung zur Innenstadt und umgekehrt für Erholungssuchende sichere schnelle Erreichbarkeit der Lahnaue; gewässerökologischen Aufwertung der Wieseck
Voraussichtlich Betroffene:
Passanten, Erholungssuchende, Anwohner zwischen der Bahnhofstraße und der Lahnstraße
Kosten:
ca. 1,4 Mil. €
Beabsichtigte Verfahrensschritte:
Bau- und Finanzierungsbeschluss, Einreichung der Genehmigungsplanung 2017, Wasserrechtliche Genehmigung, Vergabe der Ausführungsplanung für den 1. Bauabschnitt 2019 abgeschlossen, Beginn der Planung für den 2. Bauabschnitt 2019 begonnen
Beabsichtigte Bürgerbeteiligung:
Vorhabenliste
Weitere Informationen:
Wegebau und konstruktiver Ingenieurbau:
Tiefbauamt, Tel.: 0641-306 1794 oder Mail: stefan.hoffmann-heise@giessen.de
Gewässerplanung:
Gartenamt, Tel. 0641 / 306-1779
Moderation MB
Kommentar der ModerationZu diesem Vorhaben gab es zwei ältere Kommentare an anderer Stelle, die hier dokumentiert werden:
David Hautmann
04.11.2015| 11:15
Ich finde, die Treppenanlage ist zu schön, als dass man dort großartig eingreifen sollte. Wenn es um Barrierefreiheit geht, dann bitte mit Auge für's Detail.
Im Gegensatz zu meinem Vorkommentator bin ich der Meinung, der wilde Charme der Wieseck gerade in dem Bereich macht ihren besonderen Reiz aus. Dazu gehört auch die Staudenbepflanzung
Dr. Hans-Joachim Grommelt
02.05.2015| 16:04
Wichtig ist die konsequente und ausdauernde Bekämpfung des vorhandenen Bestandes von asiatischem Staudenknöterich.
Moderation MB
Kommentar der ModerationZur Planung: Im Hauptsammler (siehe unten) wurden Schäden festgestellt, deren Behebung Inhalt eines derzeit laufenden Gutachtens ist. Diese Probleme machten eine abschnittsweise Planbearbeitung erforderlich. Inzwischen sind alle Anforderungen für eine wasserrechtlichen Genehmigung der Unteren Wasserbehörde wenigstens für den ersten Bauabschnitt des naturnahen Ausbaus der Wieseck inklusive Rad-Gehweg und der Einordnung eines Abwassersammlers erfüllt. Nach Vorlage des Genehmigungsbescheides kann die Ausführungsplanung sowie ein Antrag zur Förderung der Wasserbaumaßnahme gestellt werden. Sollte es einen positiven Bescheid geben, ist mit einer Vergabe der Baumaßnahme frühestens ab September 2017 zu rechnen.
Zur Doppelung des Projekts: Die beiden Vorhaben (des Tiefbauamts und Gartenamts) werden zusammenfasst, wie angeregt.
Zur Bürgerbeteiligung: Nach Klärung der technischen Schwierigkeiten wird es eine Bürgerinformationsveranstaltung geben.
Eckart Schneider
Erst stand da Beginn 2015, dann 2016, jetzt Genehmigungsplanung 2017, Baubeginn 2018. Seltsame Planung oder fehlende Kommunikation? Außerdem steht das Vorhaben noch einmal in der Liste mit der Bezeichnung"Wieseckkorridor zw. Bhf-Str. und Lahnstr." mit Kommentaren. Die beiden sollten zusammengefasst und die Bürger beteiligt werden: Radfahrer, Fußgänger, Behinderte, Anwohner des Neubaugebietes Güterbahnhof und Intessierte für ein lebenswertes Gießen.
Eckart Schneider
Moderation MB
Kommentar der ModerationDanke für den Hinweis! Der Hauptsammler in der Lahnstraße, einer der ältesten Kanäle der Stadt, musste vor Beginn der Maßnahme aufwendig untersucht werden (die Gießener Zeitungen berichteten). Das Ergebnis der Prüfung wird derzeit analysiert. Dadurch hat sich das Vorhaben deutlich verzögert. Die Angaben wurden aktualisiert.
Die Vorhabenliste dient auch dazu, den Bedarf an Bürgerbeteiligung bei einzelnen Projekten zu ermitteln. Insofern ist ein Kommentar immer sinnvoll! - Von Seiten des Gartenamts, welches bei dem Vorhaben die Gewässerplanung übernimmt, ist eine öffentliche Informationsveranstaltung vorgesehen.
Eckart Schneider
Das Vorhaben, diese Wegeverbindung entlang der Lahn barrierefrei für Fußgänger und Radfahrer zu getalten, findet sicherlich viel Unterstützung. Begonnen werden sollte dieses Projekt schon im November letzten Jahres und jetzt steht da nur: Baubeginn 2016. Welche Gründe liegen für die Verzögerung vor? Auch das könnte manchen Bürger interessieren. Außerdem steht da bei Bürgerbeteiligung : keine ! Ist nicht ein Kommentar auch ene Bürgerbeteiligung?
Eckart Schneider
Ich habe den Eindruck, das Vorhaben ist sang- und klanglos eingeschlafen. Vor 4 Jahren vorgestellt, bis heute ist nichts passiert! Was ist der Grund?
E. Schneider