Straßenverbindung Ferniestraße – Leihgesterner Weg

Kurzbeschreibung:

Herstellen einer Straßenverbindung zwischen der Ferniestraße und dem Leihgesterner Weg mit einer Straßenunterführung unter der Bahnlinie Gießen-Gelnhausen, Rückbau Bahnübergang Erdkauter Weg, Neubau einer Fußgängerunterführung Erdkkauter Weg

Räumliche Lage:

Verlängerung Ferniestraße und Bahnübergang Erdkauter Weg. Einen Übersichtsplan des Neubaus der Eisenbahnüberführung und der Beseitigung des alten Bahnübergangs finden Sie hier.

Angestrebte Ziele:

Verkehrliche Verbesserung durch Beseitigung eines Bahnüberganges und die Herstellung einer Straßenunterführung.
Weitere Erschließung Technologiepark „Leihgesterner Weg“

Voraussichtlich Betroffene:

Anlieger, Verkehrsteilnehmer

Kosten:

Gesamtkosten 8.400.000 €, die Kosten werden durch die Stadt Gießen, das Land Hessen, die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Bahn getragen

Beabsichtigte Verfahrensschritte:

Im März 2020 trat eine Änderung des EKrG (Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen) in Kraft. Demnach werden die kreuzungsbedingten Kosten vom Bund zu 1/2, vom Land zu 1/6 und von der Bahn zu 1/3 getragen. Die Stadt muss die Maßnahme vorfinanzieren, bekommt jedoch diese Kosten voll erstattet.

Wegen dieser Änderung muss die Kreuzungsvereinbarung gemäß den Vorgaben des Bundesverkehrsministerium aktualisiert werden. Das Ministerium und das Land müssen die geänderte Kreuzungsvereinbarung genehmigen.

2020 wird die Ausschreibung für die Ausführungsplanung vorbeireitet.

Beabsichtigte Bürgerbeteiligung:

Baurecht durch B-Plan mit öffentlicher Beteiligung liegt vor, keine weitere Beteiligung

Weitere Informationen:

Tiefbauamt
Tel.: 0641-306 1794

Kategorien

Zuständiges Amt
Status

Kommentare (3)

Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie eingeloggt sind.

Oliver Jenschke

ID: 590 03.08.2020 16:36

Das Bauvorhaben, sowie das neue Gewerbegebiet stellen einen weiteren Eingriff in eine der Gießener Frischluftschneisen (inoffiziell) sowie in einen Gießener Grünzug und das Biotopverbundsystem (vgl. Landschaftsplan Stadt Gießen) dar. Diese werden im gesamten Stadtgebiet zugebaut oder zerschnitten. Der Wärmestau in der Stadt ist ein akutes Problem (letzte Woche in der Hessenschau). Anstatt Karten mit kühlen Plätzen zu bewerben, muss die Stadt das Problem endlich bei der Wurzel packen! In was für einer Stadt wollen Sie in Zukunft leben?

Moderation MB

Kommentar der Moderation
ID: 588 26.04.2017 15:12

Sehr geehrter Herr Schneider,

für das Vorhaben hat eine Bürgerbeteiligung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens stattgefunden, allerdings liegt diese schon etwas zurück. Das waren die Daten:
• Frühzeitige Beteiligung zum Vorentwurf: 30.01.2008 bis 29.02.2008,
• Offenlegung des Entwurfs: 20.07.2008 bis 21.08.2008,
• Erneute Offenlegung des Entwurfs: 08.04.2010 bis 21.04.2010.

Der rechtskräftige Bebauungsplan „GI 04/21 Technologie- und Gewerbepark, 1. Änderung Teilgebiet Bahnunterführung Ferniestraße“ ist mit allen Dokumenten unter giessen.de – Wohnen, Bauen, Planen – Stadtplanung – Bebauungspläne – Rechtskräftige Bebauungspläne – Bereich Gießen Süd einsehbar.

Am 25.04.2017 hat eine Vorinformationsveranstaltung der Deutschen Bahn zum Vorhaben stattgefunden. Das Eisenbahnbundesamt wird im Rahmen des Baurechtsverfahrens der DB-Maßnahmen (DB-Brücke Ferniestraße und Fußgängerunterführung, Bahnübergänge) ein öffentliches Beteiligungsverfahren mit Offenlegung der Planung (in Gießen) durchführen.

Eckart Schneider

ID: 589 25.04.2017 16:15

Warum ist keine weitere Bürgerbeteiligung vorgesehen? Diese Vorhaben ist von großem Interesse für alle Bürger des Südviertels, für Beschäftigte und Studierende der Uni, für Radfahrer ...... Es war ja auch mal eine Info-Veranstaltung vorgesehen!
Eckart Schneider