Fahrradstraßen auf dem inneren Anlagenring sowie zwei Fahrradstraßen-Achsen durch die Innenstadt
Mit meiner Unterschrift fordere ich den Magistrat der Stadt Gießen im Rahmen eines Bürgerantrages (gem. §10 Bürgerbeteiligungssatzung) auf, alle erforderlichen Mittel (finanziell, organisatorisch, planerisch etc.) bereitzustellen bzw. zu entwickeln, um folgende Vorhaben voranzutreiben:
1) Die Einrichtung von Zwei-Richtungs-Fahrradstraßen auf den inneren Fahrspuren des Anlagenrings (ohne „KFZ frei“), spätestens 6 Monate nach Annahme dieses Antrags
2) Die Schaffung sicherer Querungspunkte über die äußeren beiden Fahrspuren, sowie Vorrang für Radfahrende an den Kreuzungen entlang der Anlagenring-Fahrradstraße
3) Die Einrichtung von zwei Innenstadtachsen als Fahrradstraßen (Vorschlag: Neuen Bäue - Neustadt & Bahnhofstr. – Walltorstr.) mit Einbahnstraßen-Regelung für Autos nach dem Vorbild Neustadt („Bus und Rad frei“), als einjähriges Verkehrsexperiment, spätestens 3 Monate nach Annahme dieses Antrags
4) Es wird spätestens alle zwei Monate über die in der Zwischenzeit entwickelten und umgesetzten Maßnahmen sowie noch erforderliche Maßnahmen öffentlich informiert.
Begründung: Der Radverkehr ist die dominierende Verkehrsart auf den genannten Strecken, bzw. ist es zu erwarten, dass dies alsbald der Fall sein wird (z.B. durch Bündelung parallel verlaufender Achsen nach dem Umbau, sowie den Plänen der Stadt Gießen zur Klimaneutralität)
Dieser Antrag hat das notwendige Quorum an geprüften Unterstützungen erreicht.
Info des Antragstellers
Der Autor des Bürgerantrags hat bislang keine Neuigkeiten zu seinem Antrag hinzugefügt.
Prüfung der Verwaltung
Ausschuss empfiehlt Änderung des Antrags
Die beantragte Bürgerschaftsversammlung findet am Freitag, dem 12. Februar 2021 um 18:00 Uhr online statt.
Zur Teilnahme ist eine formlose Anmeldung per Mail an buergerbeteiligung@giessen.de erforderlich. Von dort werden die Zugangsdaten versendet.
Der Magistrat hat die Zulässigkeit des Bürgerantrags festgestellt.
Der Antrag wird nun im Ausschuss für Planen, Bauen Umwelt und Verkehr (16. Februar, 19:00 Uhr, Stadtverordneten-Sitzungssaal) beraten und in der Stadtverordnetenversammlung (4. März, 18:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle Gießen-Allendorf) entschieden.
Der Bürgerantrag hat das Quorum an geprüften Unterschriften erreicht.
Dieses Quorum bemisst sich laut Satzung an der Einwohnerzahl zum Jahresende des Vorjahrs. Da die Einwohnerzahl Gießens 2020 leicht angestiegen ist, beträgt das Quorum für das Jahr 2021 somit 836 Unterstützungen.
Hinweis: Die oben genannte Anzahl an Unterstützungen bezieht sich auf ungeprüfte Adressen. Anerkannt werden nur geprüfte Unterstützungen (Hauptwohnsitz in Gießen, korrektes Geburtsdatum). Daher liegt die tatsächliche Anzahl der zulässigen Unterstützungen niedriger. Sobald das Quorum überschritten ist, werden wir an dieser Stelle informieren. Wir bitten um Verständnis.
Die letzten Unterstützer
Hanna Liebmann
vor 617 TagenGießen sicherer für Fahrradfahrer und Fahrradfreundlicher werden soll
Anonymer Nutzer
vor 690 Tagenich ebenfalls der Meinung bin, dass das Fahrradfahren in Giessen noch verbesserungsfähig ist. Derzeit fühlt man sich als Fahrradfahrer sehr unsicher
Anonymer Nutzer
vor 701 TagenDie Umsetzung einer Fahrradstraße auf dem Anlagenring m.A.n. nicht zu einem geringeren Verkehrsaufkommen führt. Insbesondere dann nicht, wenn der öffentliche Nahverkehr nicht verbessert wird. Vielm...
Lukas Dübgen
vor 703 TagenGießen eine Fahrradstadt werden soll. Ich sehe dies nicht aus klimapolitischen Gründen als nötig an, sondern der Verkehr aus ÖPNV und Fahrrad ist effektiver und verhindert Stau, macht die Stadt leb...
Änderungsantrag beschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 4. März 2021 mehrheitlich den vom Ausschuss empfohlenen Änderungsantrag beschlossen. Er hat folgenden Wortlaut: