Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihren Beitrag richtig verstanden habe. An der Stelle endet nach meinem Wissen nur die Radwegbenutzungspflicht, wenn man aus Richtung Innenstadt kommt. Der Gehweg darf aber bis zur Rödgener Straße per Rad weiter befahren werden, weil er als "Gehweg"+"Rad frei" beschildert ist: Hier gibt es eine recht aktuelle Aufnahme der dort stehenden Schilder: https://www.mapillary.com/app/?pKey=3330545097048928 Natürlich könnte aber die Stadt die Schrittgeschwindigkeit auf dem Weg aufheben und ihn als nicht benutzungspflichtigen Geh- und Radweg durch Markierungen ausweisen.
Genau. Es macht aber keinen Sinn mit dem Rad im Schritttempo auf dem Gehweg zu fahren. Ein flüssiges und zügiges Vorankommen ist auf dem Gehweg nicht gewährleistet. Zudem wird der Gehweg regelmäßig komplett zugeparkt wird. Oder Fahrzeuge kommen zügig aus den Hofeinfahrten und der Querstraße, was ein erhebliches Gefährdungspotenzial mit sich bringt. Ohne zu schauen, ob Fußgänger oder Radfahrer auf dem Weg sind. So wird man dazu gedrängt auf die Straße auszuweichen. Auch ungeschickter ist es, wenn man regelkonform Richtung Ursulum auf der Straße fährt und dann nach links auf den Radweg muss.
Hier müsste eine sichere, intelligente Lösung her. Insbesondere weil der Weg auch von vielen Kindern und Jugendlichen der Sophie-Scholl-Schule genutzt wird.
Jan Fleischhauer
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihren Beitrag richtig verstanden habe. An der Stelle endet nach meinem Wissen nur die Radwegbenutzungspflicht, wenn man aus Richtung Innenstadt kommt. Der Gehweg darf aber bis zur Rödgener Straße per Rad weiter befahren werden, weil er als "Gehweg"+"Rad frei" beschildert ist: Hier gibt es eine recht aktuelle Aufnahme der dort stehenden Schilder:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=3330545097048928
Natürlich könnte aber die Stadt die Schrittgeschwindigkeit auf dem Weg aufheben und ihn als nicht benutzungspflichtigen Geh- und Radweg durch Markierungen ausweisen.
Simone Paukstat
Genau. Es macht aber keinen Sinn mit dem Rad im Schritttempo auf dem Gehweg zu fahren. Ein flüssiges und zügiges Vorankommen ist auf dem Gehweg nicht gewährleistet. Zudem wird der Gehweg regelmäßig komplett zugeparkt wird. Oder Fahrzeuge kommen zügig aus den Hofeinfahrten und der Querstraße, was ein erhebliches Gefährdungspotenzial mit sich bringt. Ohne zu schauen, ob Fußgänger oder Radfahrer auf dem Weg sind. So wird man dazu gedrängt auf die Straße auszuweichen.
Auch ungeschickter ist es, wenn man regelkonform Richtung Ursulum auf der Straße fährt und dann nach links auf den Radweg muss.
Hier müsste eine sichere, intelligente Lösung her. Insbesondere weil der Weg auch von vielen Kindern und Jugendlichen der Sophie-Scholl-Schule genutzt wird.