Informieren

 

Über Gießen DIREKT

1. Was ist Gießen DIREKT?

Unter dem Namen Gießen DIREKT möchten wir – die Universitätsstadt Gießen – Ihnen die Möglichkeit geben, sich online und direkt an Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen, um so ihr Lebens- und Arbeitsumfeld mit zu gestalten.

Wir bündeln auf diesem Portal alle interaktiven Beteiligungsangebote sowie die elektronische Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Zurück nach oben

2. Wie kann ich mitmachen?

Um sich an den Beteiligungsangeboten auf Gießen DIREKT aktiv beteiligen zu können, müssen Sie sich registrieren. Klicken Sie dazu einfach auf den nachfolgenden Link  "registrieren und mitmachen", füllen Sie das Registrierungsformular aus und schon kann es losgehen.

Bewahren Sie sich Ihre Nutzerdaten gut und sicher auf, Sie können sich damit weiterhin über den Anmeldebutton oben rechts auf der Seite Gießen DIREKT anmelden.

Registrieren und Mitmachen

Zurück nach oben

3. Welche Regeln muss ich beachten?

Wir freuen uns, wenn Sie sich konstruktiv und durchaus auch kritisch auf unserem Beteiligungsportal Gießen DIREKT beteiligen, Ihre Meinung äußern und Kommentare veröffentlichen. Um ein seriöses und sachbezogenes Meinungsbild zu erhalten, ist jedoch die Einhaltung von Regeln erforderlich. Wir – die Redaktion der Plattform Gießen DIREKT – behalten uns vor, die Regeln bei Bedarf im laufenden Betrieb anzupassen bzw. zu ergänzen. Beiträge oder Nutzerkonten werden gesperrt, wenn es zu schwerer oder wiederholter Missachtung der Regeln kommt.

Ihre Kommentare und Beiträge

Die Zeichenzahl der Kommentare ist beschränkt. Unter dem jeweiligen Eingabefeld wird die verbleibende Anzahl der Zeichen dargestellt.

Bitte verfassen Sie grundsätzlich eher kurze und eindeutige Kommentare. Diese werden eher gelesen, als lange ausschweifende Texte.

Schreiben Sie nur ernst gemeinte Beiträge und verzichten Sie dabei auf Beschimpfungen und unsachgemäße Äußerungen. Beleidigungen, Bedrohungen, Schimpfwörter, rassistische, sexistische oder pornografische sowie andere strafrechtlich relevante Äußerungen sind nicht erlaubt. Verfassen Sie Ihre Beiträge auch im Falle von Meinungsverschiedenheiten immer respektvoll – nur so werden Sie ernst genommen. Verletzten Sie dabei weder die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, noch Adressaten bei der Universitätsstadt Gießen oder andere Personen und Institutionen.

Nutzen Sie diese Plattform nicht, Meinungen, Äußerungen und Informationen kundzutun, die keinen Bezug zum Gegenstand der auf dieser Plattform angebotenen Beteiligungsverfahren haben. 

Stellen Sie vor dem Einstellen eines Kommentars oder Beitrags sicher, dass alle Ihre Aussagen wahr sind. Außerdem sollte klar trennbar sein, was Ihre persönliche Meinung ist, was Sie von wem zitieren und was belegte Tatsachen sind.

Freischaltung

Ihre Beiträge werden werktags (montags bis samstags) von 09:00 bis 22:00 Uhr sofort freigeschaltet und sind somit direkt auf der Plattform sichtbar. Unser Moderationsteam wird die Diskussion in dieser Zeit regelmäßig verfolgen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht rund um die Uhr online sein können und die Plattform zu den folgenden Zeiten nur eingeschränkt zur Verfügung steht:

Montags bis samstags ab 22:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Außerdem an Heiligabend und Silvester. In diesen Zeiträumen werden Ihre Beiträge und Kommentare zwar gesammelt, aber nicht sofort veröffentlicht. Das Moderationsteam wird die Freischaltung zu Beginn der oben genannten Dienstzeiten nach kurzer redaktioneller Prüfung auf die Einhaltung der Regeln vornehmen.

Zurück nach oben

4. Wer veröffentlicht Kommentare und Beiträge für die Stadt Gießen?

Die Universitätsstadt Gießen wird regelmäßig die Aktivitäten auf Gießen DIREKT verfolgen und versucht, möglichst schnell Fragen zu beantworten und – wenn es geboten erscheint – auf Anregungen und Hinweise direkt einzugehen. Alle Beiträge der Stadt Gießen werden durch einen Hinweis auf die Moderation gekennzeichnet – zu erkennen an dem Namen „Moderation“ und dem jeweiligen Namenskürzel dahinter. Folgende Moderatoren können derzeit Beiträge einstellen:

  • Moderation CB: Claudia Boje, Pressesprecherin, Büro für Magistrat, Information und Service
  • Moderation MB: Michael Bassemir, Büro für Bürgerbeteiligung
  • Moderation JH: Jens Haub, Büro für Magistrat, Information und Service
Zurück nach oben

5. Darf ich Inhalte weiterverwenden?

Die Kommentare der Diskussionsteilnehmer können im Rahmen einer Creative Commons Lizenz weiterverwendet werden. Diese Lizenz gilt für alle Inhalte, die von Teilnehmern eingestellt und nicht abweichend gekennzeichnet wurden. Als Quelle nennen Sie bitte den Namen des Diskussionsteilnehmers zusammen mit der Webseite www.giessen-direkt.de.

Zurück nach oben

6. Wozu gibt es Leitlinien und eine Beteiligungssatzung?

Wir wollen schnelle und leichte Beteiligungsmöglichkeiten mit verbindlichen Regeln. Bürgerbeteiligung soll so auf neue Füße gestellt werden. Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Transparenz, die durch die Satzung und Leitlinien gewährleistet werden, sind dabei maßgebliche Erfolgskriterien. Mehr Informationen und die Satzung finden Sie hier.

Zurück nach oben

7. Haben Sie weitere Fragen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an buergerbeteiligung@giessen.de.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auch unter Datenschutz und Nutzungsbedinungen.

Zurück nach oben